Rockbands zeigen Flagge für Toleranz vom 19.03.2009
(1426x Angesehen)
Die Grüne Jugend Düren veröffentlicht in der kommenden Woche ihre CD «TUMULT», dies ist die Abkürzung für Tolerant Und MULTikulturell und wird an Jugendliche, junge Leute und Junggebliebene in Düren kostenlos verteilt.

14 namhafte regionale Bands haben sich auf diesem Sampler zusammengefunden und stellen sich damit gegen rechte Parteien, Kameradschaften und ähnliche Konsorten. Es ist ein klares Zeichen gegen Rechts und für ein friedliches und faires Miteinander, unabhängig von Herkunft, Glaube und Weltanschauung.

«Nur Parolen und heiße Luft»

«Das perfide ist allerdings, dass die Nationalisten wie Bauernfänger agieren und gezielt junge Menschen für ihr verzerrtes Weltbild rekrutieren. Wir zeigen damit deutlich, dass die rechten Parteien keine Alternative zu den etablierten Parteien sind und sie nicht mehr als Parolen und heiße Luft zu bieten haben.» stellt Peter Zentis, Sprecher der Grünen Jugend, fest.

Am Freitag, 27. März, ab 18.30 Uhr steigt das Release-Konzert unter dem Motto «Aufmucken gegen Rechts» in der «Endart-Fabrik», Veldener Straße 59. Die Bands «Down in december», «King Bongo Bongos Silly Suicid Circus», «Ohne Zweifel», «Spirit Lamp», «Skyline Symmetry» und «The Harazz» werden dem Publikum einen unvergesslichen Abend bereiten.

Vorab trafen sich die Bands mit dem Vorstand der Grünen Jugend und waren sich einig: «Düren hat keinen Platz für Nazis! Wir rocken gegen Rechts!» Das wollen alle deutlich machen und freuen sich auf ihren Auftritt in der «Endart». Harry Keymer von der Band «Ohne Zweifel» fasst es so zusammen: «Wir haben in Düren viel mehr zu bieten als braunes Gedankengut, an diesem Abend zeigt die Stadt klar Flagge für Toleranz.»

Die Grüne Jugend ist stolz, dass das bereitwillige Engagement der Bands dieses Projekt ermöglicht hat. «Wir wollen unbedingt verhindern, dass Rechtsextreme bei Jugendlichen im Schatten sozialer Probleme, vor allem im Hinblick auf die kommenden Wahlen fälschlicherweise als Option wahrgenommen wird. Daher hat die Aufklärung für uns oberste Priorität. Mit dieser CD haben wir den kürzesten und unterhaltsamsten Kommunikationsweg gefunden», so Vanessa Buntenbroich, Sprecherin der Grünen Jugend.

Dürener Nachrichten 19.03.2009