Mit CDs gegen braune Schulhof-Parolen vom 29.03.2009 |
(1332x Angesehen) |
Das kostenlose Verteilen so genannter Schulhof-CDs mit nationalistischen Parolen ist ein probates Mittel der Rechten, um junge Wähler für ihr braune Gedankengut zu gewinnen. Warum die Rechtsradikalen nicht mit ihren eigenen Mitteln schlagen, dachten sich die Mitglieder der Dürener Grünen Jugend und veröffentlichten eine CD, die für Toleranz und multikulturelles Zusammenleben, kurz Tumult, wirbt. Zur Veröffentlichung der CD hatte die Grüne Jugend jetzt passenderweise zu einem Konzert in die Endart eingeladen. Unter dem Motto Aufmucken gegen Rechts ließen 6 der insgesamt 14 auf der CD vertretenen Bands ihre Gitarren dröhnen und setzten so ein lautstarkes Zeichen gegen Rechts. Auf der Bühne im kleinen Saal der Endart rockten Ohne Zweifel, The Harazz, Spirit Lamp, Skyline Symmetry, Down in December und King Bongo Bongos Silly Suicide Circus. Vor der Bühne ging es aber nicht minder munter her: Mit über 150 Besuchern war das Erdgeschoss der Kulturfabrik gut gefüllt und das Publikum war von Anfang an in Feierlaune. Da wurde zu jeder Band ausgelassen getanzt und fleißig mitgesungen. Es wurden Rosen verteilt und beim Auftritt der Dürener Gruppe Ohne Zweifel eine Abwrackprämie für braunes Gedankengut gefordert. Darüber hina us ließen viele der Besucher keinen Zweifel aufkommen: Wir haben keinen Platz für Nazis konnte man in verschiedenen Ausführungen auf ihren T-Shirts lesen. Der einhellige Tenor der Veranstaltung wurde auf der Bühne mal mehr, mal weniger geräuschvoll vehement unterstrichen. Die Mitglieder der Grünen Jugend hatten ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammen gestellt, das vom melodiösen Rock der Mönchengladbacher Spirit Lamp bis hin zum halsbrecherischen Metal der Dürener Down in December reichte. Darunter mischte man ein wenig Trash-Rock von The Harazz, King Bongos wilde Mischung aus Rock, Punk und Pop sowie den Neo-Prog-Metal von Skyline Symmetry - fertig war ein geschmackvoller Abend. Geht es nach den Veranstaltern soll es zudem eine Wiederholung geben: Das Konzert ist eine super Sache und auch für Düren und das junge Publikum, für das es hier nicht so viele Angebote gibt, gut, so Peter Zentis, Sprecher der Grünen Jugend. Seine Mitstreiterin Vanessa Buntenbroich ergänzt: Da das Konzert ein voller Erfolg war, wird es mit Sicherheit nicht das letzte gewesen sein. Und auch über eine weitere CD-Veröffentlichung denken die Nachwuchspolitiker nach, um rechten Parolen an der Rur das Wasser abzugraben. (ab) Dürener Nachrichten 29.03.2009 |